2002 | Zukunft und Planung (in) der modernen Gesellschaft | Berlin |
2003 | Interdisziplinäre Sozialplanung Ressourcen im sozialen Raum verbinden. Neue Wege der Sozialplanung im 21. Jahrhundert | Erfurt |
2004 | Neue Sozialpolitik und Agenda 2010 Folgen für die kommunale Sozialplanung | Tutzing |
2005 | Kompass Sozialplanung zwischen Gestaltung und Verwaltung im Reformprozess | Leipzig |
2007 | Steuerung von offenen, komplexen Prozessen auf kommunaler Ebene – welche Anforderungen ergeben sich daraus für die Sozialplanung? | Magdeburg |
2008 | Sozialplanung und Steuerung in der kommunalen Verwaltung | Berlin |
2009 | Migration und Integration | Augsburg |
2010 | Sozialplanung gegen Armut und soziale Ausgrenzung | Mülheim an der Ruhr |
2011 | Zukunft des Sozialen gestalten – Impulse der Sozialplanung | Berlin |
2012 | Inklusion als Gestaltungsprinzip in der Sozialplanung | Steinbach |
2013 | Wohnraumversorgung als Herausforderung und Aufgabe kommunaler Sozialplanung | Bremen |
2014 | Sozialplanung Steuerung Kooperation | Fulda |
2015 | Teilhabe und Sozialplanung Konzepte gegen Familienarmut | Mainz |
2016 | Sozialplanung/Jugendhilfeplanung und Stadtentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe in deutschen, österreichischen und Schweizer Kommunen | München |
2017 | Soziale Ungleichheit in Zuwanderungsgesellschaften | Erfurt |
2018 | Kritische Sozialplanung – als Auftrag und Haltung | Bielefeld |
2019 | Sozialplanung und Digitalisierung | Darmstadt |
2020 | Integrierte Sozialplanung für Städte und Landkreise (abgesagt) | Göttingen (coronabedingt ausgefallen) |
2021 | Gleichwertige Lebensverhältnisse – eine Aufgabe & Zielsetzung der Sozialplanung? | digital |
2022 | Integrierte Sozialplanung für kreisfreie Städte und Landkreise | Leipzig |
2023 | Krisen und Transformationen: Perspektiven und Beiträge der Sozialplanung (abgesagt) | Darmstadt |
2024 | Sozialplanung in der „Zeitenwende“ – Der Sozialstaat unter Druck – was tun? | Essen |